Website-Icon Liebling? Ich blogge – jetzt!

Omas Käsekuchen // Ein Rezept zum verlieben!

Der unvergessliche Käsekuchen - ein Rezept zum verlieben | Kuchenliebe

An den Feiertagen gab es genügend Zeit, um mit dem Großen den Kochlöffel zu schwingen. Mama wünschte sich ihren liebsten Zitronenkuchen. Papa und Mini überstimmten sie und wünschten sich Omas leckeren Käsekuchen. Gesagt – getan. Ich kaufte schnell noch die nötigen Zutaten.

Die Einkaufsliste für Omas Käsekuchen

  1. 200 g Butter
  2. 275 g Zucker oder 375 g Traubenzucker (als Ersatz für Menschen mit einer Fructose Intoleranz)
  3. 225 g Mehl
  4. 8 Eier
  5. 500 g Magerquark
  6. 1 Päckchen Vanillezucker ( optional)
  7. Abrieb einer Zitrone
  8. 1 EL Speisestärke

Und schon konnte es losgehen. Wir stellten uns gemeinsam in die Küche, während der Große mir das anreichte, was ich brauchte und Papa uns dirigierte. Echtes Teamwork würde ich sagen. Zumindest schmeckte der leckere Käsekuchen so am Ende noch viel, viel besser. Wir mussten das altbewährte Rezept nur ein wenig abändern. Die Fructose Intoleranz des Mannes erlaubt leider keinen Industriezucker im Kuchen. Aus diesem Grund nahmen wir Traubenzucker. Stevia, Xucker oder Natren sind ebenfalls Alternativen. Ich persönlich finde nur, es schmeckt nicht. Am Ende muss sich da jeder selbst ran tasten.

Wir backen inzwischen gut und gerne mit Traubenzucker. Um den selben süßen Geschmack zu erhalten muss man allerdings ebenfalls etwas herumprobieren. Glucose ist nicht ganz so süß wie herkömmlicher Industriezucker. Beim Käsekuchen habe ich ca. 100 g mehr Traubenzucker verwendet.

Back dich glücklich – das Rezept!

Topic!

Ich liebe das Besondere. Das “Ich setze noch eine Kalorienbombe oben drauf”, also habe ich mir etwas abgeguckt. Käsekuchen mit einer Sahne- Brombeermischung oben drauf. Sahne schlagen. Mit etwas Zucker versehen und über den Kuchen geben. Anschließend mit Brombeeren verzieren. Et voila – soo lecker! Wer es lieber schlicht mag – einfach nur Brombeeren drauf, oder etwas Puderzucker drauf geben. Oder? Einfach so lassen. Er schmeckt ohnehin himmlisch saftig, lecker!

Viel Freude beim nachbacken! Eure Alina

Die mobile Version verlassen